
«Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.»
Chinesisches Sprichwort
​
Unsere Angebote zum Thema Outplacement.
Arbeitsverhältnisse auf Lebenszeit gehören heutzutage der Vergangenheit an. Stellenwechsel erfolgen in vielen Fällen zwar auf Wunsch der Mitarbeitenden, aber es gibt auch viele Gründe, die den:die Arbeitgeber:in veranlassen können, sich von ganzen Unternehmenseinheiten oder von verdienten und hoch qualifizierten Mitarbeitenden trennen zu müssen. In der modernen Arbeitswelt sind Globalisierung und Wachstum so selbstverständlich wie Mobilität, Rationalisierung und Kündigung. Nur: Wenn es passiert, befinden sich oft sowohl Arbeitnehmer:in als auch Arbeitgeber:in in einer schwierigen Lage. Gerade in angespannten Wirtschaftslagen und einem schwierigen Arbeitsmarkt ist eine möglichst einvernehmliche, faire und zugleich soziale Lösung gefragt. Hier kann unser Outplacement-Angebot hilfreich sein.
Wie wir vorgehen
Wir orientieren uns an folgendem standardisierten Prozessrahmen:
01
Persönliche Verarbeitung
Hier geht es darum, persönliche Enttäuschungen oder andere belastende Erfahrungen zu verarbeiten und ein neues Selbstbewusstsein aufzubauen. Dadurch wird es möglich, die Vergangenheit mit der nötigen Gelassenheit hinter sich zu lassen und positiv nach vorne zu blicken.
02
Standortbestimmung
Hier klären wir zunächst die äussere Situation. Es geht um rechtliche und finanzielle Fragen sowie um allfällige Fristen und Termine. Danach entwickeln wir mit Ihnen eine persönliche Vision und erarbeiten Ihr Kompetenzportfolio.
03
Strategie
Hier analysieren wir mit Ihnen zusammen die aktuelle Arbeitsmarktsituation und machen einen ersten Abgleich zwischen Vision und Realität. Die Frage lautet dann: Wo braucht es Leute wie mich? Danach erarbeiten wir einen Aktionsplan d. h. wie definieren die Bewerbungsstrategie, aktivieren Ihr Netzwerk und bestimmen die Search-Kanäle.
04
Umsetzung
Hier geht es darum, die Bewerbungsunterlagen zu optimieren. Zudem bieten wir Ihnen ein gezieltes Interviewtraining an, in welchem Sie lernen werden, möglichst kompetent und authentisch zu wirken. Dann evaluieren wir mit Ihnen die aktuellen Stellenangebote und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung. Auf Wunsch begleiten wir Sie zudem bei der Einarbeitung an der neuen Stelle.
Das Institut für emotionale Kompetenz
wer wir sind und was wir tun


Im Jahr 2001 gründeten Karin Grisenti Grisenti und Bob Schneider die iek AG – Institut für emotionale Kompetenz AG mit einer klaren Vision: Emotionale Kompetenz als zentralen Erfolgsfaktor im Berufsleben zu stärken. Diese Idee und Überzeugung prägen unser Unternehmen bis heute.
Seit Januar 2025 wird die iek AG von Alex Ackermann als neuer Inhaber geführt. Mit frischem Elan und unter Beibehaltung unserer bewährten Werte entwickeln wir das Unternehmen weiter – mit einem klaren Blick für die Herausforderungen und Chancen des modernen Arbeitsmarkts.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Kaderselektion und im Assessmentbereich sind wir in mehrfacher Hinsicht eng mit dem Arbeitsmarkt verbunden und kennen das Rekrutierungsgeschäft aus verschiedensten Perspektiven.
Was unsere Kund:innen sagen
Gerne kläre ich mit Ihnen in einem ersten, unverbindlichen Austausch, wie wir Sie unterstützen können.
Kontaktieren Sie mich einfach per Mail oder telefonisch.
​
alex.ackermann@iek.ch
+41 (0)31 333 42 33

Alex Ackermann
Geschäftsleiter und Inhaber
Unsere Kontaktdaten
Standort Bern
Hallwylstrasse 34
3005 Bern
+41 (0)31 333 42 33
Standort Zürich
Rennweg 34
8001 Zürich
+41 (0)43 497 26 20